Montag, 4. Januar 2010

Bericht GV-Sitzung Juni 2009

Großsolt/kfl – Seit der zweiten diesjährigen Gemeinderatsitzung der Gemeindevertretung Großsolt im Alten Kirchkrug gibt es eine Neuerung. Die Tagesordnung soll künftig immer einen Bericht über aktuelle Feuerwehrangelegenheiten beinhalten. Gemeindewehrführer Erich Lassen berichtete, dass die drei Freiwilligen Feuerwehren Bistoft-Mühlenbrück, Estrup-Kollerup und Großsolt zu acht Einsätzen und drei Sondereinsätzen gerufen worden seien. Neben der Teilnahme an der Teilamtsübung, der Entfernung von Wespennestern, dem löschen von Bränden, einer Personensuche und einem Verkehrsunfall erforderte die kürzlich über Großsoltholz ziehende Windhose viele helfende Hände. Bürgermeister Klaus Hambach zeigte hierzu zwei Nachrichtenmitschnitte. In der Einwohnerfragestunde wurde der geplanten Vergabe einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Grund- und Hauptschule in Großsolt kritisch begegnet. Mit einer Enthaltung sowie einer Gegenstimme wurde dieser Vergabe zugestimmt. „Wir wollen ein Stückweit Idealismus in neue Energien stecken“ berichtete Hans-Heinrich Kärcher über das Ergebnis von fünf Abenden intensiven Diskutierens im PV-Projektkreis. Es muss noch ein Sachverständiger hinzugezogen werden, um zu ermitteln, welches Angebot wirtschaftlich am günstigsten ist. Stefan Blanke vom Amt Hürup berichtete über die Möglichkeiten der Verbesserung der Breitbandversorgung in der Gemeinde. Viele Bereiche sind in Großsolt unterversorgt, so dass die Teilnahme für die Anbindung an das Breitbandnetz sowie für die Lehrrohrförderung beschlossen wurde. Die Gemeinde würde dies mit 20.000 Euro bezuschussen. Hans-Georg Henningsen berichtete vom Bau- und Wegeausschuss, dass die Bankette in der Torsballiger Straße verstärkt werden solle. Dies soll größeren Fahrzeugen den Weg zu der dort neu entstandenen Biogasanlage ermöglichen. In der Straße Am Grühbogen soll eine Geschwindigkeitsmessung vorgenommen werden, wenn das Gerät wieder intakt ist. Im Amtsausschuss wurde eine gemeinsame Seniorenfahrt der Gemeinden Freienwill und Großsolt nach Rendsburg in das jüdische Museum oder in das Druckmuseum besprochen. Sie solle am 13. August 2009 stattfinden, berichtete Angelika Nielsen vom Kindergarten-, Kultur- und Sportausschuss. Im Kindergarten in Großsolt wird die neue Kindergartengruppe für Kinder ab einem Jahr sehr gut angenommen. „Nach der Sommerpause werden alle Kinder die Möglichkeit bekommen, mittags eine Mahlzeit für 2,50 Euro einzunehmen“ berichtete Jens Johannsen. Da die Transportkosten hoch seien, werden sich die Eltern daran mit einem Obolus in Höhe von 10 Euro beteiligen müssen. Außerdem sollen neue Lampen angeschafft werden. Die Gemeindevertreter stimmten einer Bezuschussung dieser Maßnahme in Höhe von 2.475 Euro zu. Bürgermeister Klaus Hambach berichtete über das Wohnprojekt für Demenzkranke im Amt Hürup. Ein niedrigschwelliges Angebot für Pflegebedürftige mit demenzbedingten Fähigkeitsstörungen ist bereits vorhanden. Es sollen 12 Wohneinheiten à 23 m² mit soviel Eigenständigkeit wie möglich und soviel Hilfe wie nötig für die Bewohner geschaffen werden. Es soll mit angegliederter Sozialstation auf einem Grundstück der Kirche in Hürup gebaut werden. Die Bau- und Planungskosten belaufen sich hierfür auf 1,2 Mio. Euro. In Schleswig-Holstein soll im Rahmen der Aktiv-Region ein neues Reitwegenetz entstehen. Die Ämter um Flensburg herum wollen ein zusammenhängendes Netz schaffen. In Großsolt machen sich vier Frauen darüber Gedanken, wie vorhandene Wirtschaftswege und Banketten zusammenhängend genutzt werden können. Der Beschaffung von Rauchmeldern für Bedürftige unter einer Bezuschussung in Höhe von 500 Euro seitens der Gemeinde wurde zugestimmt. Die Installation soll die die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren vorgenommen werden. Mit einer Gegenstimme wurde der privaten Nutzung des Jugendraumes in der Schleswiger Landstraße zugestimmt. Nunmehr kann der Jugendtreff für Kinder bis zum 13. Lebensjahr – allerdings unter Beaufsichtigung der Eltern- z. B. für Geburtstagsfeiern in Anspruch genommen werden.

Keine Kommentare: